Störungsfreie Sendungen aus dem neuen Tonstudio von Radio Nostalgie.
Raumakustik im Radio-Tonstudio: Jedes Projekt erfordert eine individuelle Lösung
Professioneller Studiobau erfordert das harmonische Zusammenspiel von drei wesentlichen Teilen:
Der Bauphysik, der Raumakustik und dem elektroakustischen Anlagenbau. Ob nun ein Proberaum, ein kleines Heimstudio oder ein professionelles Tonstudio gebaut wird: die optimale Raumakustik ist für die kreative Arbeit der Moderatoren genauso wichtig, wie die optimale Schalldämmung zur Vermeidung von Lärmbelästigungen.
1. Raum-in-Raum-Konstruktion bei Radio Nostalgie
Beim Neubau des Radio Nostalgie Studios wurden, wie bereits im Jahr 2010 bei Radio Energy, zwei Raum-in-Raum-Konstruktionen mit entkoppelten, schalldichten Wandkonstruktionen und Türen, sowie schallabsorbierende Oberflächen im Inneren der Radiostudios errichtet.
Projektbeispiel: Studiobau bei Radio Nostalgie, Wien
Eine besondere Herausforderung im Radio Nostalgie war, dass trotz der großen Sichtfenster zum Vorraum ein störungsfreier Sendebetrieb sichergestellt werden musste. Durch die gezielte Anordnung der Akustikelemente wurde eine optimale Klangreinheit und Tonqualität im Studio erreicht.
Projektbeispiel: Nebeneinander liegende Eingänge zu den zwei Radiostudios von Radio Nostalgie
2. Wichtige Maßnahmen für die Raumakustik in Tonstudios
Im Studio soll sich die Sprache des Moderators und seinen Interview-Gästen so natürlich wie möglich anhören. Die Aufnahme muss so aufgezeichnet werden, wie das Ausgangsmaterial wirklich klingt.
Dafür sind folgende raumakustische Maßnahmen notwendig:
➣ Luft- und Körperschallentkoppelung
➣ Verschiedene Schallabsorber je nach Frequenzbereich
➣ Schallschutz der haustechnischen Anlagen
➣ Einsatz von Diffusoren und Reflektoren
Durch die gezielte Planung und den Einsatz spezifischer Akustikmaßnahmen lassen sich die schalltechnischen
Anforderungen für Tonstudios optimal realisieren.
Namhafte Kunden wie Radio Nostalgie (Foto), Radio Energy, FH Wien / Tonstudio Journalismus-Studium, WIFI Wien / TV-Studio, Wiener Philharmoniker und private Künstler vertrauen auf die Lärmschutz-Profis von FRANNER.
Weitere Informationen zu TV- und Tonstudios
3. Professionelle Beratung und Montage
Nicht nur ein erstklassiges Schallschutz- und Akustikmaterial, sondern auch die professionelle Montage spielt eine große Rolle, um ein optimales Resultat zu erzielen. Für Lärmschutzmaßnahmen in Tonstudios, Industrie, Gewerbe und Büros bietet FRANNER Lärmschutz seit über 35 Jahren allen Architekten und Bauherren eine professionelle Beratung und technisch ausgereifte Produkte an.
Denn eines ist sicher: Professioneller Lärmschutz beginnt schon in der Planungsphase.
Weitere Details zu Lärmschutzprodukten und den vielfältigen Anwendungsbereichen finden Sie unter:
www.franner-laermschutz.at oder direkt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
----------------------------------------
BDB NL 10.04.2025